Was wir wollen

Als neuer Schwerpunkt der >> evangelischen Landeskirche in Württemberg startete das Projekt im Sommer 2018. Mit einer Laufzeit von fünf Jahren bündelt es verschiedene Synodalanträge und will Familien stärken, Orientierung bieten und Verständnisprozesse anstoßen. Das Projekt will Einrichtungen und Träger darin unterstützen, bestehende Angebote vor Ort zu ergänzen oder Neues zu initiieren. Familien sind in allen gelebten Formen willkommen. Durch Vernetzung und Kooperation sollen neue Formate und Angebote entwickelt werden. Mit dem Blick auf Ressourcen und Gegebenheiten im Quartier und in der Region begleiten wir Entwicklungs- und Entstehungsprozesse.

Ziele der Landeskirche und ihrer Diakonie

  • Verständigung über die theologische, religiöse und kirchliche Bedeutung von Familie, Ehe und Partnerschaft
  • Erweiterung von Kirche und Diakonie durch Vernetzung und Flexibilität, Schaffung neuer Zugänge und Anknüpfungspunkte für Familien
  • Familien in allen gelebten Formen willkommen heißen
  • für Familien als Ort der Orientierung und Entlastung dienen
  • Familien als Ort gelebten Glaubens und religiöser Sozialisation stärken sowie die wirtschaftlichen Belange von Familien wahrnehmen
  • sich für eine wirtschaftliche Sicherung und den Abbau von Teilhabehemmnissen einsetzen.

>> Partnerschaft, Ehe und Familien stärken
Jahresziel der Evangelischen Landeskirche Württemberg 2016 im Rahmen der Strategischen Planung für die Jahre 2018 – 2022. >> zum Strategiepapier