Fonds Familien stärken
Das Projekt FAMILIEN STÄRKEN ist mit einem Förderfonds ausgestattet, der es ermöglicht, innovative Konzepte finanziell zu unterstützen. Insbesondere förderungswürdig sind Projekte und Konzepte, die als Modell für andere (Kirchen-)Gemeinden und Träger dienen können und im Themenfeld „Familie“ liegen.
Für die geförderten Projekte erstellen wir derzeit Steckbriefe, die Interessierten ermöglichen, gelungene Aktionen, Vorhaben und Projekte nachzulesen und sie z.B. als Vorlage für die eigene Gemeinde zu verwenden. Die Steckbriefe werden sukzessive in unserem >>Ideen-Karussell veröffentlicht werden.
Förderungen aus dem Projekt FAMILIEN STÄRKEN
Hinweis zu den geförderten Projekten: da Corona-bedingt kaum Veranstaltungen stattfinden konnten, verlängert sich der geförderte Maßnahmenzeitraum entsprechend.
Evang. Kreisbildungswerk Ludwigsburg
Marktfrühstück mit Begegnung und Austausch
Mit dem niedrigschwelligen Format sollen Menschen unterschiedlicher Milieus angesprochen werden. Gestartet als Vespersamstag wurde zunächst ein Familienbrunch daraus und heute ist es das „Marktfrühstück“, das in der neuen zentralen Begegnungsstätte dem sozialen Kontakt dient und qualifiziert über gesunde Ernährung informiert . (Maßnahmenzeitraum: 10/2019-12/2022)
Evang. Bildungswerk Oberschwaben
„Da ist noch viel mehr“– Ein Angebot für Paare, die neue Impulse und Anregungen für ihre Beziehung suchen.
Gefördert wird die Konzeptentwicklung und Erprobung eines Formats zur Stärkung von Partnerschaft und Ehe in der evang. Erwachsenenbildung. Das Format wird gerne anderen interessierten Bildungswerken zur Verfügung gestellt. (Maßnahmenzeitraum: 10/2019-12/2020) >> mehr Info
Evang. Bildung Reutlingen / Haus der Familie
„Digitale Elternbildung“ – Implementierung im Haus der Familie Reutlingen
Digitale Elternbildung spielt in der Familienbildung eine wichtige Rolle, um Familien zu erreichen und Eltern- und Familienbildung anzubieten. Mit den Erfahrungen in der Pandemie hat digitale Elternbildung eine herausragende Stellung in der Familienbildung eingenommen. Das Haus der Familie stellt den Familienbildungsstätten ihr „Know-how“ zur Verfügung. (Maßnahmenzeitraum: 10/2019-12/2020) >> mehr Info
Resilienzzentrum im Haus der Familie Sindelfingen
„Neue Wege in der Kinder- und Familienarbeit in den Kirchengemeinden“
Projektziel ist die Erprobung neuer Wege in der Zusammenarbeit von Familienbildungsstätte und Kirchengemeinden. (Maßnahmenzeitraum: 10/2019-12/2020)
CVJM Tübingen
„Bergsommer-Familienfreizeit am Achensee“
Der „Bergsommer“ hat mehrmals stattgefunden und es soll daran festgehalten werden. Die Resonanz ist sehr positiv, es geht beim Bergsommer um ein Finanzierungskonzept , das auch Familien und Alleinerziehende mit geringem Einkommen eine Teilnahme an einer Familienfreizeit ermöglicht. (Maßnahmenzeitraum: 9/2019-9/2021) >> mehr Info
Evang. Johanneskirche Rutesheim
„Kunterbunt – Familien in Aktion Rutesheim“
Kirche Kunterbunt – frech und wild und wunderbar – wird als Format in der Kirchengemeinde exemplarisch für andere Gemeinden erprobt und weiterentwickelt. (Maßnahmenzeitraum: 3/2019-12/2019) >> mehr Info
Evang. Gesamtkirchengemeinde Ludwigsburg
„Paar-Abend“
Glaubenskurs für Paare mit und ohne Kirchenbindung, ein niederschwelliges Angebot zum Einstieg in die Arbeit zu Partnerschaft und Ehe in der Gemeinde (Maßnahmenzeitraum 01/2020-05/2021) >> mehr Info
Evang. Kirchengemeinde Gelbingen
Kirche Kunterbunt als Auslöser für Familienarbeit
Mit den Grundwerten der Kirche Kunterbunt werden Familien als Ganzes angesprochen und Kinder und Eltern einbezogen, sie kann so ein guter Einstieg in Familienarbeit der Kirchengemeinde sein (Maßnahmenzeitraum ab 02/2020) >> mehr Info
Evang. Kirchengemeinde Haslach
Kirche Kunterbunt im Ländlichen Raum
Kirche Kunterbunt als neue Form generationen-übergreifender Kirche in einer kleinen Kirchengemeinde – in ökumenischer Weite und in Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren (Maßnahmenzeitraum 01/2020-12/2020) >> mehr Info
Evang. Familienbildungsstätte Crailsheim
Familienkirche Stadtteil Roter Buck
Geplant ist der Anstoß einer Familienkirche , die Begegnungsort für alle Generationen und offen für alle Menschen ist mit einer auf den Sozialraum bezogenen Stadtteilarbeit. (Maßnahmenzeitraum 01/2020-06/2021). >> mehr Info